Zu wenig Zinsen bekommen? Wir holen was Ihnen zusteht!
Unsere Beratung erfolgt digital, zuverlässig und clever zu den Themen
> Zinsanpassung
> Neuberechnung
> Nachforderung
> Sparverträge "Prämiensparen"
> Bankrecht
Die Erstberatung erfolgt per Videokonferenz oder Telefon und ist kostenlos - Telefon 0214 90 98 400
Zinsen aus Prämiensparverträgen nachfordern
Seit dem Jahr 1994 schlossen Sparkassen bundesweit sog. Prämiensparverträge mit der folgenden Klausel ab: „Die Spareinlage wird variabel, z.Zt. mit 4 % verzinst.“ Im April 2020 erklärte das OLG Dresden in Übereinstimmung mit der bisherigen BGH-Rechtsprechung die Klausel für unwirksam. Sparer können die Sparverträge neu berechnen lassen und zu wenig gezahlte Zinsen geltend machen.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bankrecht Guido Lenné als Experte im WDR zu Zinssparverträgen
Wie läuft die Abwicklung?
Rufen Sie uns unter 0214 9098400 an, wenn Ihnen im Sparvertrag zu wenig Zinsen gutgeschrieben wurden Montag bis Freitag von 7°° Uhr bis 19°° Uhr
Was Ihnen alles zusteht - ermitteln wir für Sie
Wir prüfen Ihre Ansprüche mit dem Ziel, dass Sie die Zinsnachzahlung erhalten, die Ihnen zusteht.
Abwicklung mit Sparkassen, Banken und Gerichten
Keine Lust auf Papierkram und Schriftverkehr mit dem Gegner? Das übernehmen wir für Sie!
Das beste zum Schluß - kostenlos für Rechtsschutzversicherte
Wichtig: Unser Honorar wird von vielen Rechtsschutzversicherungen übernommen (ggf. Selbstbeteiligung). Gewinnen wir das Verfahren, erstattet der Gegner unser Honorar.
Über uns
Ihre Rechtsanwälte und Fachanwälte für Rechtsberatung und Prozessführung seit 2007 in Leverkusen.
Von unseren Büros in Leverkusen und München aus sind die Rechtsanwälte und Fachanwälte unserer Kanzlei deutschlandweit für Sie tätig. Wir retten Ihre Zinsansprüche und Sparverträge.

Anna-Christina vom Brocke
Anna-Christina vom Brocke ist in Flensburg geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie zunächst eine Ausbildung zur Bankkauffrau. Im Rahmen ihres anschließenden Studiums der Rechtswissenschaft in Köln beschäftige sie sich anknüpfend an ihre Berufsausbildung vertieft mit dem Schwerpunkt Bank-, Kapitalmarkt- und Versicherungsrecht.
Ihr Referendariat absolvierte Sie in Bonn. Im Rahmen dessen war sie unter anderem in einer Wirtschaftskanzlei und der Konzernrechtsabteilung einer namhaften Versicherung tätig.
Nach erfolgreichem Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens unterstützt Frau vom Brocke das Team der Anwaltskanzlei Lenné seit Februar 2025.
Anna-Christina vom Brocke hat einen Hund und verbringt mit diesem am liebsten Zeit in der Natur.
Kerstin Messerschmidt
Rechtsanwältin Kerstin Messerschmidt wurde in Leverkusen geboren. Nach dem Abitur studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Während des Studiums belegte Frau Messerschmidt den Schwerpunktbereich Rechtspflege und Notariat, wo sie sich unter anderem mit dem Zwangsvollstreckungsrecht, dem Insolvenzrecht sowie dem Familien- und Erbrecht beschäftigte.
Den juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte Frau Messerschmidt in Aachen. Parallel dazu war Frau Messerschmidt ein Jahr lang als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer auf das Wirtschaftsrecht spezialisierten Anwaltskanzlei in Köln tätig. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte waren das private Baurecht sowie das Mietrecht.
Nach erfolgreichem Abschluss des zweiten Staatsexamens arbeitete Frau Messerschmidt zunächst weiterhin als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Seit März 2023 verstärkt sie das Anwaltsteam der Anwaltskanzlei Lenné.
Kerstin Messerschmidt beschäftigt sich in ihrer Freizeit mit Literatur und treibt gerne Sport.
Martina Bergmann
Martina Bergmann wurde in Böblingen geboren. Nach dem Abitur studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld und der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Die Schwerpunktausbildung absolvierte Frau Bergmann im Bereich des Strafrechts.
Den juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte Martina Bergmann im OLG-Bezirk Düsseldorf, u.a. am Amtsgericht in Düsseldorf und bei zwei Rechtsanwaltskanzleien.
Nach erfolgreichem Abschluss des zweiten Staatsexamens war Frau Bergmann im Landtag von Nordrhein-Westfalen als Referentin tätig.
Seit April 2018 unterstützt Frau Bergmann das Anwaltsteam der Anwaltskanzlei Lenné.
Martina Bergmann fährt gerne Motorrad und begeistert sich für Fußball.
Wir im Fernsehen
Unser Rat rund um die Themen Bank und Finanzierung ist immer wieder gefragt
Zinsnachzahlung - Lenné im WDR
Der Bundesgerichtshof hat über Klauseln in Sparverträgen entschieden. Vielen Sparern steht eine Nachzahlung zu, oft mehrere 1.000 €. Guido Lenné, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, war zu dem Thema Studiogast in der WDR Sendung Servicezeit.
Teure Null-Prozent-Finanzierung
Die Waschmaschine kostet über tausend Euro - da liegt es nah, die angebotene 0%-Finanzierung in Anspruch zu nehmen. Wer dabei nicht aufpasst und nicht das Kleingedruckte liest, zahlt schnell deutlich mehr, als gedacht. Zwei Verbraucher berichten über die verschiedenen Methoden, wie sie viel mehr zahlen mussten, als der gekaufte Gegenstand gekostet hat.
Verbraucherzentralen raten zur Klage
Ganze zwei Euro Zinsen wurden gutgeschrieben... auf eine ersparte Summe von ca. 32.000,00 Euro. Schwammige und für Verbraucher undurchsichtige Zinsregelungen in Prämien-Sparverträgen sind nicht zulässig. Verbraucherzentralen raten, die nicht ausgezahlten Zinsen einzuklagen.
Wir übernehmen das
Unser Team nimmt Ihnen Ihre Sorgen und rettet Ihren Zinsanspruch beim Prämiensparvertrag.
Anna-Christina vom Brocke
Rechtsanwältin
Kerstin Messerschmidt
Rechtsanwältin
Martina Bergmann
Rechtsanwältin
Kostenlosen Rückruf anfordern